In einer rasanten Zeit hat Corona unseren Alltag auf den Kopf gestellt und besonders das Wahrnehmen von Freizeitaktivitäten außer Haus erschwert. An erster Stelle steht momentan die Gesundheit aller, weswegen es größte Relevanz hat, die Schutzmaßnahmen einzuhalten und Ernst zu nehmen. Das soll jedoch kein Grund sein, zu Hause auf der Couch zu sitzen und Däumchen zu drehen. Wir haben für euch 5 Aktivitäten zusammengestellt, die sich prima in den eigenen vier Wänden umsetzen lassen.
Gemeinsames Face-Time Dinner
© Patrick Wilth, Kitchensurfer Catering
Klingt erstmal ungewöhnlich, macht aber wirklich Spaß. Auch wenn wir momentan in einer Zeit leben, in der Social Distancing groß geschrieben wird, heißt das nicht, dass wir keine Dinner-Dates haben können. Auch ohne das physische Miteinander lassen sich Mahlzeiten, Gespräche und das Gefühl des Beisammenseins mit der modernen Technik von Heute trotzdem erleben. Verabredet Euch zu einer bestimmten Uhrzeit und sprecht ein gemeinsames Gericht ab. Das verstärkt das Gefühl der Nähe.
Gemeinsamer Filmabend
© Free Stocks, Unsplash
Ähnlich wie bei einem gemeinsamen Dinner, verhält es sich mit einem Filmabend, bei dem Distanz gewahrt wird. Schaltet den gleichen Film ein und führt die klassischen Diskussionen über das Filmgeschehen und die einzelnen Charaktere, während ihr über einen Videocall-Anbieter, wie zum Beispiel Whats-App, Zoom oder Skype verbunden seid.
Literaturclub gründen
Du nimmst dir auch schon seit längerem vor mal wieder mehr zu lesen? Dann fängst du ein Buch an und merkst nach drei Seiten, dass es dich nicht die Bohne interessiert, legst es demotiviert zur Seite und der Vorsatz, mehr zu lesen, kommt erst mit den Bücher-Geschenken an Weihnachten wieder?
Anders verhält es sich, wenn du eine explizite Herzens-Empfehlung aus deinem Bekanntenkreis erhältst und von vornherein zuversichtlich bist, dass dieses Buch auch dir gefallen sollte.
Dafür eignet sich ein Literaturkreis hervorragend. Gründet eine Whatsapp-Gruppe und tauscht euch untereinander über eure Lieblingsbücher aus. Schickt euch gegenseitige Empfehlungen oder bewertet das Gelesene untereinander.
Homeworkout
© Jonathan Borba, Unsplash
Vor allem seit Corona boomt die Anzahl an Homeworkout-Videos auf Youtube und Co. Fitness-Influencer, wie Pamela Reif, bieten hin und wieder sogar Live-Workouts über Instagram an. So hast du die Möglichkeit, mit Tausenden von Menschen aus verschiedenen Ländern zur gleichen Zeit dasselbe Workout zu machen. Du kannst natürlich auch eigenständig online Workout-Pläne, beispielsweise von Gymondo oder Uplift herunterladen, deine Lieblingsmusik laut aufdrehen und loslegen.
Kleiner Tipp: Es gibt auf Amazon zahlreiche, coole Hilfsmittel zum kleinen Preis, die dein Homeworkout spannender und effektiver gestalten, wie beispielsweise kleinen Hanteln, Fitness-Bänder oder Fitnessmatten.
Ausmisten
Mal ehrlich, wer hat sie nicht - Staubfänger im Kleiderschrank, die nicht mehr getragen werden und generell von jedem Bisschen zu viel. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit mal wieder richtig auszumisten und Struktur in die eigenen vier Wände zu bringen.
Ganz nebenbei hat es etwas sehr befreiendes sich von alten Dingen zu trennen und Platz für Neues zu schaffen. Deine alten Kleidungsstücke kannst du zum Beispiel an das rote Kreuz oder deine lokale Jugend- /Obdachlosenhilfe spenden. Falls du dennoch etwas verkaufen möchtest, bietet sich die App “Kleiderkreisel” ideal an. Auf dieser kannst du ganz simpel deine alten Klamotten hochladen und verkaufen, oder auch gegen Kleidungsstücke anderer “Kreisler” tauschen.
Hoffentlich konnten wir euch mit unseren Tipps ein wenig inspirieren und motivieren, sodass ihr beim nächsten Mal, wenn ihr zu Hause Langeweile bekommt, die Zeit nutzt und euch nicht nur mit eurem Sofa beschäftigt. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß daheim!
Caro und Louisa von DynAmaze