Jedes Jahr wird am 22. April der Earth Day unter einem anderen Motto gefeiert.
Der Tag wird seit 51 Jahren gefeiert und mittlerweile nehmen über 175 Länder daran Teil.
Dieses Jahr steht der Earth Day unter dem Motto:
“Jeder Bissen zählt!”
Schütze was du isst - schütze unsere Erde. Lebe bewusst und nachhaltig: Bio, Regional, Fair.
Wir haben euch über Instagram gefragt, welche Tipps und Tricks ihr habt, um das Motto des diesjährigen Earth-Days umzusetzen. Wir haben eure häufigsten Antworten zusammengefasst und hoffen, dass ihr ein paar neue Tipps findet, die ihr in euren Alltag einbauen könnt.
Tipp1:
Sehr wichtig ist, dass man wirklich nur so viel einkauft, wie man verarbeiten und essen kann. Das klingt selbstverständlich, wenn man jedoch gezielt darauf achtet, schmeißt man häufig mehr weg, als einem bewusst war. Der Tipp dazu: Erstelle einen Wochenplan mit Gerichten und Menüs, nach dem du einkaufen gehst. So minimierst du den, leider nicht vollkommen vermeidbaren, Abfall.
Tipp 2:
Saisonal einkaufen. Dieser Tipp erfordert ein bisschen Recherche, ist aber sehr gut umsetzbar, sobald man sich einmal damit auseinandergesetzt hat. Mache dich schlau welches Obst und Gemüse gerade in deinem Land Saison hat. Erdbeeren im Dezember? Nicht wirklich die passende Zeit für dieses Obst. Wenn du der Lust aber einfach nicht widerstehen kannst, probiere doch gefriergetrocknete oder Tiefkühl-Erdbeeren. So hältst du durch bis auch die Saison bei dir wieder los geht; und die Erdbeeren im Sommer schmecken außerdem dann noch viel besser!
Tipp 3:
Dass Obst und Gemüse sortiert wird, bevor es in den Supermarkt kommt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber warum ist das so wichtig? Nur weil eine Tomate, eine Banane oder Avocado nicht aussieht, wie es der Norm entspricht, heißt es noch lange nicht, dass sie weniger gut schmeckt. Deswegen gibt es Läden, die genau dieses aussortierte Obst und Gemüse verkaufen. Es ist mindestens genauso lecker und umweltschonend. Dieser Tipp passt also perfekt zum Motto des Earth-Day 2021.
Tipp 4:
Fisch und Fleisch: Es ist nicht für jeden Fleisch- oder Fischliebhaber einfach diese Lebensmittel komplett aus der Ernährung zu streichen, doch der Konsum kann beachtlich reduziert werden. Mache den Konsum tierischer Produkte zu etwas besonderem und nicht täglichem. So wird das Essen viel mehr geschätzt und einiges an Geld gespart. Dies ermöglicht dir auch zu den besonderen Anlässen hochwertige Produkte zu holen. Mache dich schlau darüber wo dein Fleisch/Fisch herkommt.