Bonn belegt laut dem Reiseführer Lonely Planet den 5. Platz der weltweit beliebtesten Städtereiseziele! Das glaubst du nicht? Dann überzeuge dich selbst und besuche unsere ehemalige Bundeshauptstadt für einen Tagesausflug oder Städtetrip. Damit du auch von der Stadt verzaubert wirst haben wir hier ein paar Geheimtipps für deine Reise oder Ausflug nach Bonn
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit
Um richtig in den Tag zu starten fehlt meistens nur ein heißer Kaffee und ein leckeres Frühstück. Wir verraten dir zwei der gemütlichsten Cafés und echte Geheimtipps in Bonn, in denen du ein gutes Frühstück bekommst!
Frau Kreuzberg:
Unser erster Geheimtipp ist das gemütlich eingerichtete Café Frau Kreuzberg. Versteckt in einer Seitenstraße (Kreuzbergweg 2) findest du das kleine Café mit einer großen Auswahl an hausgemachten Gerichten. Du kannst entscheiden, ob dir nach einem warmen Rührei mit Speck, einer gesunden Bowl oder einem frischen Avocado Brot ist. Du findest sicher etwas auf der Karte, was dich anlacht. Das Café erstrahlt dabei im coolen Urban Style und bietet dir bei gutem Wetter auch noch eine Terasse, auf der du die Sonne genießen kannst.
Cafe extro:
Das Café extro liegt im Herzen der Südstadt und ist unter anderem bekannt für sein „Frühstück zum Fit bleiben“, ein leckeres Hausgemachtes Bircher Müsli mit Früchten und viel Sahne. Hier wirst du nicht nur von der riesigen Auswahl des Frühstück begeistert sein sondern auch von der Atmosphäre, die die Südstadt mit ihren Altbauten und Alleen zu bieten hat.
Folge den Spuren der Vergangenheit
Du hast dich schon Mal gefragt in welcher Stadt Ludwig van Beethoven geboren wurde oder August Macke als Kind gelebt hat?
Wir beantworten es dir: BONN!
Zwei der wohl bekanntesten Künstler ihrer Zeit sind in Bonn aufgewachsen und fanden hier ihre Leidenschaft für Musik und Kunst.
Ludwig van Beethoven:
Bei einem kleinen Spaziergang durch die Innenstadt kannst du einen halt an der Bonngasse Nr. 20 machen und das Haus betrachten, in dem Ludwig von Beethoven am 17.Dez.1770 geboren wurde. Hier lebte er mit seinem Vater Johann van Beethoven, seiner Mutter Magdalena und seinen Geschwistern eng zusammen. Im Erdgeschoss befand sich die Küche in der die Familie gemeinsam aß sowie ein unterkellerter Wirtschaftsraum. Zwei Stuben befanden sich im ersten Stock und im Dachgeschosse eine winzige Kammer.
Dein Interesse ist geweckt und du willst dir selbst ein Bild davon machen wie Ludwig gelebt hat? Dann schau doch mal vorbei im Beethoven-Haus Bonn.
August Macke:
Du interessierst dich mehr für Expressionistische Werke? Dann kannst du ebenfalls direkt in der Innenstadt im Museum August Macke Haus das erste und einzige Wohn- und Atelierhaus des berühmten Malers ansehen.
Hier hat August Macke mit seiner Familie von 1900 bis 1904 gelebt, bevor er seine Ausbildung in Düsseldorf fortführte. Heute ist das Haus ein Museum indem man die beeindruckenden Werke August Mackes betrachten kann. Hier findet ihr mehr Infos zum August Macke Haus.
Haus der Deutschen Geschichte:
Du interessierst dich für die deutsche Geschichte? Dann darfst du das Haus der Geschichte nicht verpassen. Dort findest du die Dauerausstellung zur Deutschen Geschichte seit 1945, sowie immer wieder thematisch variierende Wechselausstellungen. Einige Ausstellungsstücke laden auch zum anfassen und mitmachen ein.
Ein Fakt, der den Besuch noch besser und zu einem echten Geheimtipp macht: Der Eintritt zum Museum und in alle Ausstellungen ist kostenlos.
Für einen Tag ein Bonner Student/Inn sein
Bonn gehört zu den Top 5 der besten Studentenstädte in Deutschland und das nicht nur weil die Universität eine Vielzahl von Studiengängen aufweist, sondern auch weil das Angebot außerhalb der Uni für sich spricht. Hier kommen ein paar Lieblingsaktivitäten der Bonner Studierenden.
Kneipentour:
Die Altstadt ist unter den Studierenden besonders beliebt, hier reihen sich verschiedene Kneipen aneinander. In gemütlicher Atmosphäre und mit guter Musik kann man den Abend im Steinbecks oder in der Pinte ausklingen lassen. Hier kannst du ein Bierchen trinken, Schocken spielen und neue nette Leute kennen lernen.
Parkanlagen:
Gerade im Sommer trifft man im Schlossgarten auf viele fröhliche Studierende. Die Parkanlage erstreckt sich von der Innenstadt bis nach Poppelsdorf und bietet viele Möglichkeiten für einen unvergesslichen Nachmittag. Ob Balancieren auf der Slackline, picknicken auf der Wiese oder mit einer Gruppe Fußballspielen, hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Schau vorbei und schließ dich einfach den Studierenden an.
Shopping:
Wenn dir nach einem Shopping Tag ist, darf ein Besuch der Friedrichstraße und der Sternstraße nicht fehlen. Hier findest du kleine, helle Boutiquen und süße Tante Emma Läden versteckt zwischen den gängigen Mainstream Läden. Die schön dekorierten Schaufenster laden ein, etwas genauer hinzuschauen und auch die große Auswahl an Schmuck, Kleidung und Büchern lässt dich verzaubern.
Wenn ihr noch Geheimtipps für einen Tagesausflug oder einen kurzen Städtetrip nach Bonn habt, dann lasst es uns gerne wissen.
Viel Spaß in Bonn!