This website requires JavaScript.
Gabriel Benois Videocall.jpg

Online Aktivitäten für zu Hause

Wir haben euch ja bereits in den letzten Monaten einige coole Dinge gezeigt, die ihr in eurer Freizeit sicher von zu Hause aus unternehmen könnt. Heute möchten wir euch weitere Aktivitäten für zu Hause vorschlagen- aber im Online-Format. Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben die meisten von euch bereits an Videocalls über Zoom, Skype und co teilgenommen: ob beruflich, durch das Studium oder privat. Der ein oder andere hat vielleicht auch schon mal seine Zeit mit Online Multiplayer Spielen vertrieben. Wir, zum Beispiel, haben uns auf unserer digitalen Weihnachtsfeier bereits an einigen davon versucht und hatten auf jeden Fall ziemlich viel Spaß dabei. Und da digitale Treffen nach wie vor die Beste und sicherste Möglichkeit sind, sich mit mehreren Freunden gleichzeitig zu treffen, haben wir ein wenig für euch recherchiert und einige der aktuell coolsten Spiele und Aktivitäten zusammengestellt. Vielleicht ist da ja für den ein oder anderen etwas für den nächsten Call mit Freunden dabei.

Among Us

Among Us Gameswelt.jpg

© Gameswelt

Das App-Game "Among Us" erfreut sich seit einigen Monaten hoher Beliebtheit. Hier geht es darum den „Imposter“ zu finden, der sich auf euer Raumschiff geschlichen hat und dort eure Mitspieler ausschaltet. Die Verdächtigen werden durch eine Abstimmung gewählt und daraufhin aus dem Spiel geschmissen. Das bringt eine Menge Spaß und Nervenkitzel für die vier bis zehn Spieler, unter denen sich ein bis zwei „Imposter“ befinden. Das Spiel ist für Android, sowie für iOS-Geräte kostenlos verfügbar. Gegen einen kleinen Aufpreis könnt ihr außerdem eine werbefreie Version erwerben.

Stadt, Land…

Jeder kennt den Klassiker „Stadt, Land, Fluss“- und die meisten haben ihn sicherlich auch schon das ein oder andere Mal gespielt. Aber wusstet ihr, dass es auch einige coole Websites gibt, auf denen ihr den Klassiker gemeinsam mit Freunden oder Fremden spielen könnt? Und dort könnt ihr oft auch eure eigenen Kategorien erstellen. Dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bei der Version, die wir euch hier verlinkt haben, können alle Mitspieler über die Antworten abstimmen- ob sie richtig oder falsch sind und sogar Punkte für Kreativität vergeben. Wir haben es schon ausprobiert und denken, dass es sehr witzig ist- und ein cooler Zeitvertreib für zwischendurch während eures Videocalls.

Online Escape Rooms

Eine weitere, sehr coole Alternative zu den realen Escaperooms, bei denen man sich normalerweise physisch durch Räume, in den verschiedensten Themembereichen, den Weg bis zum Ausgang erkämpft: Jetzt gibt es auch zahlreiche Anbieter für Online Escape Rooms. Deren Konzept funktioniert ähnlich, wie das der physischen: Nur dass ihr euch hier mit mehreren Personen gleichzeitig in einem digitalen Raum befindet, in dem sich jeder von euch umschauen kann und durch Mausklick Hinweise und Aufgaben findet, die es zu lösen gilt. Durch das Lösen der Aufgaben gelangt ihr immer weiter in neue Räume, bis ihr an eurem Ziel angelangt. In der Regel wird empfohlen, die Online Escaperooms mit maximal 5 Personen durchzuführen, da sonst schnell ein Chaos entstehen kann. Die Online Escaperooms bewegen sich meist in einer Preisspanne von circa 15-30 Euro. Einen von vielen Anbietern, bei denen ihr diese buchen könnt, findet ihr hier.

Siedler von Catan

Den Brettspielklassiker „Siedler von Catan“ gibt es mittlerweile ebenfalls als App für Android und iOS-Geräte. Hier könnt ihr gegen Freunde euer strategisches Denkvermögen beweisen und, wie in der Brettspiel-Version, Siedlungen und Straßen anbauen und mit Freunden um Rohstoffe feilschen. Die Basisversion könnt ihr kostenlos im App- oder Play Store herunterladen. Zusätzliche Erweiterungen erhaltet ihr ebenfalls in der App, gegen einen kleinen Aufpreis.

Party-Klassiker auf Online umgemünzt

Bierpong.png

© Adobe Stock, Africa Studio

Nicht für alle coolen Games, die ihr in eurer Videokonferenz spielen könnt, benötigt ihr zusätzliche Websites oder Apps. Es gibt zahlreiche, bekannte Party-„Evergreens“, die sich auch ohne, dass ihr euch tatsächlich im selben Raum befindet, super spielen lassen.

Für Bierpong, zum Beispiel, benötigt jeder von euch lediglich genügend „Big Cups“ (20 Stück, man kann aber auch mit weniger Bechern spielen) und Ping Pong Bälle sowie Bier oder andere Getränke eurer Wahl. Ihr stellt eure eigenen Becher, wie gewohnt in Pyramidenform mit dem Getränk eurer Wahl, auf einem möglichst langen Tisch, auf. Die Becherreihe eures Gegners füllt ihr, für die Standhaftigkeit, mit Wasser auf. Nun versucht ihr, wie gewohnt, abwechselnd die Bälle in die Becher des Gegners zu werfen. Nur dass euer Gegenüber, sobald ihr trefft, bei sich zuhause dann den Becher, der an dieser Stelle steht, trinken muss.

Frau mit Zettel auf der Stirn.jpg

© Imago Images, Westend61

Auch Spiele wie „Tabu“, „Wer bin ich?“, "Ich habe noch nie..." und viele mehr sind in einer Videokonferenz, mit kleinen Änderungen, gut umsetzbar. Da sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt und es gibt unzählige Möglichkeiten.

Vielleicht konnten wir euch ja dazu inspirieren, ebenfalls mal so einen Spieleabend mit euren Freunden zu veranstalten. So habt ihr ein wenig Abwechslung von den sonst eher gleich und unspektakulär bleibenden Abenden und könnt gleichzeitig mal wieder Spaß mit euren Freunden haben. Sucht euch einfach einen passenden Tag heraus, erstellt auf beispielsweise Zoom einen gemeinsamen Link für den Videocall, schnappt euch euren Lieblingsdrink und ein paar Snacks und macht es euch „gemeinsam“ gemütlich.

Was außerdem, passend zum Thema, für den ein oder anderen spannend sein könnte: Am 20. Februar veranstalten wir unser erstes Online Community Event, mit Online Escaperooms, Bierpong und anschließendem gemeinsamen Quatschen sowie Minigames. Ihr könnt euch hier zur Teilnahme eintragen. Oder schreibt uns einfach auf Instagram darauf an, dann fügen wir euch in die Gruppe hinzu.

Nun wünschen wir euch viel Spaß beim spielen!

Caro von DynAmaze